Was hat KI eigentlich mit imGrätzl zu tun? Oder mit deinem Yogastudio, deiner Werkstatt, deinem Coaching-Angebot oder deiner Initiative?
Die Antwort ist: Es betrifft uns alle – auch jene, die meinen, sie wären außen vor. Immer mehr Plattformen, Tools und Programme, die viele von uns täglich nutzen, integrieren gerade KI-Funktionen.
Beispiel: Die klassischen Google-Suchergebnisse werden aktuell schrittweise durch sogenannte AI Overviews ersetzt, also durch automatisch generierte Antworten anstelle der gewohnten Linklisten. Laut aktuellen Analysen hat Google durch diese Umstellung bereits bis zu 30 % an Klick-Traffic auf externe Websites verloren. Das betrifft auch die lokale Macher*innen, die sich bislang auf ihre Sichtbarkeit über Google verlassen haben.
Die Vorstellung, sich durch bewusste Nichtnutzung abgrenzen zu können, funktioniert vermutlich bald nicht mehr. Dann müsste man sich konsequenterweise auch von Suchmaschinen, Social Media, Office-Programmen oder Kalender-Apps verabschieden, denn all diese Systeme nutzen bereits jetzt oder demnächst KI.
Es gibt viele gute Gründe, Künstliche Intelligenz kritisch zu sehen:
Der Energieverbrauch, die Intransparenz der Systeme, die Veränderung oder der Verlust von Arbeitsplätzen, Bias & Diskriminierung und vieles mehr.
Gleichzeitig eröffnen KI-Tools unzählige neue Möglichkeiten: angefangen bei der schnellen Textzusammenfassung über das Schreiben von Rechnungen, dem Generieren von Social-Media-Grafiken bis hin zum Brainstorming oder dem Erstellen eigener Anwendungen – vieles lässt sich heute mit wenigen Klicks umsetzen.
Die Dotcom-Blase, die Einführung des Smartphones, die Digitalisierung von Alltag und Wirtschaft – all das haben wir im Team beruflich sehr nah begleitet, oft mitten im Geschehen. Doch was wir jetzt mit der rasenden Entwicklung von KI beobachten, ist bislang der größte Umbruch und das nicht nur technologisch.
Deshalb möchten wir anfangen uns darüber mit euch auszutauschen. Wir haben zwei erste Formate, um gemeinsam in das KI Thema eintauchen zu können.
🟡 Eine Umfrage, um ein Bild davon zu bekommen, wie ihr KI aktuell wahrnehmt oder nutzt (z.B. ChatGPT). Diese werden wir in den nächsten Tagen via imGrätzl verbreiten.
🟡 Und die KI Kitchen, als Nachfolgerin unserer früheren Social Media Kitchen. Das gemeinsame Werkeln in der „Küche“ ist das perfekte Umfeld, um das Thema durchzukneten, hoffentlich entsteht ein schöner Kuchen draus.