„sous-bois“ wurde für den ‚Best of DIY & Handmade im Grätzl‘ Guide besonders häufig von den BewohnerInnen vorgeschlagen und ist damit ein echter Liebling im Grätzl!
„Papierliebe, Notizbücher, Workshops“ – so beschreibt sich „sous-bois“ in drei Worten!
Erzähl uns etwas über die Story hinter Deinem Geschäft bzw. Workshop-Angebots
Als Grafikerin liebe ich Papierwaren und Schreibwaren! Daher ist mir die Idee einen Papierladen mit ausgewählten Stücken aufzumachen, gekommen. Um meine Leidenschaft für Papier noch weiter zu Teilen habe ich nach einem Jahr angefangen Workshops anzubieten.
3 tolle Dinge, die man aus Euren Sachen machen bzw. in Euren Workshops lernen kann.
1. Origami Buch: Wir stellen ein Notizbuch nach einem Model von Makoto Yamaguchi her. Dieses Buch hat leere Seiten in die man schreiben und auch etwas hineinstecken kann. Die Seiten sind herausnehmbar. Wir benützen dafür das hochwertige Japanische Chiyogami-, Katazome- und Satogami-Papier.
2. Japanisches Buch: Hier werden die ersten Schritte der klassischen „Vier-Loch-Bindung“ beigebracht. Dabei werden auch hochwertige Materialien benutzt wie das japanische Papier Chiyogami und Katazome
3 . Fotobuch: Wir binden ein Fotobuch mit der offenen Langstich-Heftung. Wir verwenden ein feines, ungestrichenes 200g Papier in einem Hellgrauton. Für das
Cover stehen verschiedene Muster zur Auswahl. Am Ende des Workshops nimmt jeder Teilnehmer sein eigenes blanko Fotobuch im Format 21 x 24 cm mit nach Hause und kann es mit seinen Schätzen aus der Fotokiste befüllen.
In welche Lokale kehrt das „sous-bois“ Team gern im Grätzl ein? Für Café, oder Mittagspause, bzw. nach der Arbeit.
Mit Maria von „Falz & Vorsatz“ essen wir nach dem Workshop immer ein Stück Pizza bei la Pausa in der Neubaugasse. Espresso ist schön für einen gemütlichen Kaffee, aber im Sommer mache ich meine Mittagspause im sous-bois tropical, dem Gastgarten vor sous-bois.