„MAGEnTA“ wurde für den ‚Best of DIY & Handmade im Grätzl‘ Guide besonders häufig von den BewohnerInnen vorgeschlagen und ist damit ein echter Liebling im Grätzl!
„Bunt gemischte Musenküsse“ – so beschreibt sich „MAGEnTA“ in drei Worten!
Erzähl uns etwas über die Story hinter „MAGEnTA“ bzw. deinem Workshop-Angebot
Die Liebe und Begeisterung fürs Malen, Basteln und Gestalten begleitet mich schon mein ganzes Leben. Als ich während meines Psychologiestudiums im Rahmen einer Tagung in Berlin das Berufsbild der Maltherapeutin kennenlernte, war das mein persönliches Millennium. Plötzlich fügten sich meine beiden Interessen – Menschen und Kreativität – auf wunderbare Weise zusammen. Nach meiner Ausbildung zur Mal- und Gestaltungstherapeutin gründete ich 2009 mein eigenes maltherapeutisches Atelier MAGEnTA, das seit 2012 seinen Sitz in Margareten hat.
Dort biete ich Maltherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an.
Mit kreativen Methoden gebe ich den KlientInnen die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken, Lösungen zu finden, ihr Leben neu zu gestalten und den Selbstwert zu stärken.
3 tolle Dinge, die man aus Deinen Sachen machen bzw. in Deinen Workshops lernen kann.
In den Kreativkursen können die Kinder frei und ohne Bewertung ihre Kreativität entfalten. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Unterschiedliche Materialien (Farben, Ton, Holz, Naturmaterialien, Stoff, Wolle, Verpackungsmaterial, Papier, Gips, ….) laden zum sinnlichen Erfahren und Experimentieren ein. Es gibt Kurse für Kinder von 4 bis 10 Jahren im Atelier und Kurse für Kinder von 2 bis 4 Jahren mobil in verschiedenen Kindergruppen.
Erwachsene können in meinen Buchbindeworkshops ihr individuelles Notizbuch, Fotobuch, Tagebuch,… gestalten.“ Hands on“ lautet das Prinzip, „analog statt digital“. Mit den eigenen Händen etwas ganz Besonderes für sich oder als Geschenk für liebe Menschen zu schaffen, hinterlässt bei allen Teilnehmenden jedes Mal ein Glücksgefühl und strahlende Gesichter.
In welche Lokale kehrst du gern im Grätzl ein? Für Café, oder Mittagspause, bzw. nach der Arbeit.