Die Wohlfühl-Happenings finden am 4. Juni parallel im 2. 6. 8. 9. 18. 20. Bezirk statt.
Mitmachen, relaxen & neue Energie tanken! Es erwarten euch z.B. Yoga, Pilates & Fitness Sessions. Tiefenentspannung u.a. mit Shiatsu-, Grinberg, Meditation & Kinesologie. Wunderbare Coaches und TrainerInnen beantworten Fragen und geben neue Einblicke. Holt euch eine Portion Streicheleinheiten bei den Naturkosmetikprofis und erfahrt, was gute Ernährung alles bewirken kann.
Genießt einen ganzen Tag die guten Vibes, wir wollen euch zum Strahlen bringen! Das Schöne daran ist, dass alle AusstellerInnen im Bezirk praktizieren und ihr somit erfahrt, wer und was ums Eck geboten wird.
Packt Handtücher, bequeme Kleidung, eure Freunde und Kinder ein und erlebt einen Tag voller Wohlgefühl. ‚Feel good im Grätzl‘ heißt auch gutes Essen & Trinken und eine wunderbare Location. Der Eintritt ist für BesucherInnen frei und ebenso alle Mitmachsessions, Kostproben, Mini-Coachings. Enjoy!
Hier findet ihr die Veranstaltung auf Facebook, gerne teilen und weitersagen.
Ein großes DANKE an unsere lieben Unterstützer:
Die Feel good Locations
2. Bezirk: magdas HOTEL
Im 2. Bezirk konnten wir das wunderbare, mitten im Prater gelegene, magdas Hotel für Feel good im Grätzl gewinnen.
Bei Schönwetter findet das Event zusätzlich im großen Garten mit den feinen Holzterrassen statt – und vielleicht gibt es die eine oder andere Session auch in einem der stylischen Hotel Zimmer. Das magdas Team hält außerdem für euch bereit: Getränke, Kaffee & Kuchen und die berühmten magdas MEZZE.
Wenn sich Menschen zusammenschließen, kommt oft was Gutes dabei raus. In dem Fall bilden das Hara Shiatsu Institut und das yeekung Zentrum (Tai Chi Qi Gong) eine ‚Feel good‘ Hofgemeinschaft und stellen uns ihre schönen Räumlichkeiten zur Verfügung. Ihnen ist sehr an der Vernetzung der AnbieterInnen und BewohnerInnen im Umkreis gelegen, weshalb sie ‚Feel good im Grätzl‘ im 6. Bezirk unbedingt ermöglichen wollten. Danke euch, ihr seid toll!
Hofgemeinschaft
Mariahilferstraße 115, 1060 Wien
8. Bezirk: Piaristenpfarre Maria Treu
Der wunderbare Platz vor der Kirche hebt bereits das Wohlgefühl und ist definitiv einer unserer Lieblingsplätze in Wien. Umso schöner, dass wir mit ‚Feel good im Grätzl‘ genau dort unsere Zelte aufschlagen dürfen. Genauer gesagt im Innenhof der Pfarre und im anliegenden Calasanzsaal. Stimmungsvoll wird das und ihr könnt euch auf einen wunderbaren Nachmittag voller Wohlgefühl freuen.
Piaristenpfarre Maria Treu:
Piaristengasse 43 – 1080 Wien
AusstellerInnen Infos & Programm: „Feel good im 8. Bezirk“
9. Bezirk: Albert Schweitzer Haus
Im 9. Bezirk konnten wir das zentral gelegene Albert Schweitzer Haus mit seiner wunderschönen barocken Sakralfassade für Feel good im Grätzl gewinnen. Die Verwandlung der ehemaligen Halle in ein urbanes Wohnzimmer, garantiert viel Platz für unsere spannenden „Feel good“ AusstellerInnen. Keine Sorge, die vielen Stühle brauchen wir für „Feel good“ natürlich nicht :-)
18. Bezirk: Der Lindenhof – mit einer wunderschönen Linde im Innenhof
Im 18. Bezirk haben wir zentral und nähe Kutschkermarkt noch eine tolle Location entdeckt, die uns richtig viel Freude machen wird. Der große Pfaarsaal ist ganz frisch renoviert, hat einen warmen Holzboden, besonders schön ist auch der Innenhof mit der alten Linde, die dort in der Mitte des Hofes thront. Good Vibrations garantiert!
Ihr findet den Lindenhof in der:
Gentzgasse 22-24 1180 Wien
AusstellerInnen Infos & Programm: „Feel good im 18. Bezirk“
20. Bezirk: FLANSCH:WERK
Im 20. Bezirk öffnet das FLANSCH:WERK für Feel good im Grätzl seine Tore.
Die ursprüngliche Werkstatt mit den tollen Atelierfenstern hat genau den Flair, den wir uns für die Wohlfühl-Happenings wünschen. Und: Wir lieben den stimmungsvollen Innenhof. Lasst euch überraschen!
Wir möchten euch einen richtigen Wohlfühltag bereiten …
Ein kleiner Auszug aus dem Programm …
Michaela Böhm von der Werkstatt Wohlsein – eine grandiose Anlaufstelle für Behandlungen mit Naturkosmetik – wird euch in kleinen Schnuppersitzungen zum Strahlen bringenEin guter Start in den Wohlfühl-Tag beginnt z.B. mit Mikle Hager Adam, sie entspannt euren Schulter-Nacken nach der Grinberg MethodePeter Rippl bietet etwas ganz Besonderes an, nämlich Naikido Shiatsu. Dabei geht es ums Loslassen, Raum geben und um Entspannung.Euren Energietank auffüllen könnt ihr dann bei den entspannenden Shiatsu – Sessions von Barbara Reininigergood vibes only! Diana Lettner lädt zum „My Voice Date“ ein und bietet eine Stimm- und Sprechanalyse an.cityStille – Reinhören, still werden & Räume öffnen „creates space in your mind“ Nicoleta Pfeffer-Barbela bietet geführte Meditationen an.Lebendige Beziehungen hören sich wundervoll an und die Expertin Nicole Siller ist dafür genau die richtige Ansprechpartnerin: Nicole ist Coach, Paar- und Sexualberaterin & bietet Schnuppergespräche an.Cornelia Frischauf, die Yogahebamme, zeigt euch, was es im Yogabereich für Kinder und Eltern zu entdecken gibt.Wolfgang Lugmayr weist Wege in die Achtsamkeit Es gibt Gruppenmeditation & EinzelsitzungenSportlerInnen und Bewegungsfans können sich in die Hände von Sonja Schindler begeben, sie bietet nämlich Schröpfen und Shiatsu speziell für SportlerInnen an.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem Angebot, um mehr über die AusstellerInnen und das Programm in den einzelnen Bezirken zu erfahren, besucht die „Feel good Bezirksseiten„:
Feel good im Grätzl ist ein richtiges Community Event
‚Feel good im Grätzl‘ wird getragen von den AusstellerInnen aus dem Bezirk. Außerdem gibt es in jedem Bezirk die ‚Feel good BotschafterInnen‘, die die Wohlfühl-Happenings erst möglich machen. Sie transportieren die guten Vibes in ‚ihre‘ Bezirke und unterstützen die AusstellerInnen und das imGrätzl Team mit Rat und Tat. Danke euch, ihr seid klasse!
Über imGrätzl.at
Wir betreiben die Stadtteilplattform imGrätzl.at mit dem Ziel zur Stadtteilbelebung in Wien beizutragen und das Miteinander, lokales und soziales Wirtschaften im Stadtteil zu fördern und zu stärken.
Wir möchten mit unserem Tun auch andere dazu inspirieren in ihrem Stadtteil aktiv zu werden und ein Bewußtsein dafür schaffen, dass wir durch unser Verhalten unsere Lebenswelt von morgen gestalten.